Direkt zum Hauptbereich

Vollständige Liste der asiatischen Staaten und ihrer Hauptstädte

 Vollständige Liste der asiatischen Staaten und ihrer Hauptstädte

Ostasien

  • China (Volksrepublik China) - Peking
  • Japan - Tokio
  • Mongolei - Ulaanbaatar
  • Nordkorea - Pjöngjang
  • Südkorea - Seoul
  • Taiwan* - Taipeh

Südostasien

  • Brunei - Bandar Seri Begawan
  • Indonesien - Jakarta
  • Kambodscha - Phnom Penh
  • Laos - Vientiane
  • Malaysia - Kuala Lumpur
  • Myanmar (Burma) - Naypyidaw
  • Osttimor - Dili
  • Philippinen - Manila
  • Singapur - Singapur
  • Thailand - Bangkok
  • Vietnam - Hanoi

Südasien

  • Bangladesch - Dhaka
  • Bhutan - Thimphu
  • Indien - Neu-Delhi
  • Malediven - Malé
  • Nepal - Kathmandu
  • Pakistan - Islamabad
  • Sri Lanka - Sri Jayawardenepura Kotte (administrativ) / Colombo (kommerziell)

Zentralasien

  • Kasachstan - Astana
  • Kirgisistan - Bischkek
  • Tadschikistan - Duschanbe
  • Turkmenistan - Aschgabat
  • Usbekistan - Taschkent

Westasien (Naher Osten)

  • Afghanistan - Kabul
  • Armenien - Jerewan
  • Aserbaidschan - Baku
  • Bahrain - Manama
  • Georgien - Tiflis
  • Irak - Bagdad
  • Iran - Teheran
  • Israel - Jerusalem**
  • Jemen - Sanaa
  • Jordanien - Amman
  • Katar - Doha
  • Kuwait - Kuwait-Stadt
  • Libanon - Beirut
  • Oman - Maskat
  • Palästina*** - Ostjerusalem/Ramallah
  • Saudi-Arabien - Riad
  • Syrien - Damaskus
  • Türkei**** - Ankara
  • Vereinigte Arabische Emirate - Abu Dhabi
  • Zypern***** - Nikosia

Anmerkungen:

  • Taiwan wird von der Volksrepublik China als Provinz beansprucht. ** Der Status Jerusalems ist international umstritten. *** Der Status Palästinas ist international unterschiedlich anerkannt. **** Die Türkei liegt teilweise in Europa und Asien. ***** Zypern wird geografisch oft zu Asien gezählt, ist aber EU-Mitglied.

Interessante Fakten

  • Asien ist der größte Kontinent und macht etwa 30% der gesamten Landmasse der Erde aus.
  • Mehr als 60% der Weltbevölkerung lebt in Asien.
  • Der Kontinent beheimatet die höchsten Berge der Welt (Himalaya).
  • In Asien befinden sich sowohl der tiefste Punkt der Erde (Totes Meer) als auch der höchste (Mount Everest).

Wir hoffen, dieser Überblick hilft Ihnen dabei, die beeindruckende Vielfalt Asiens besser kennenzulernen. In zukünftigen Artikeln werden wir einzelne Regionen und Länder detaillierter vorstellen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Freude beim Erkunden dieses faszinierenden Kontinents!

Mit besten Grüßen, Ihre Redaktion

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Laos: Hydrologische und Geopolitische Bedeutung eines Binnenstaates im Mekong-Delta

  Laos: Hydrologische und Geopolitische Bedeutung eines Binnenstaates im Mekong-Delta Geographische Einordnung und Hydrologische Signifikanz Die Demokratische Volksrepublik Laos, situiert im Herzen der indochinesischen Halbinsel, präsentiert sich als paradigmatisches Beispiel eines Binnenstaates, dessen sozioökonomische und ökologische Entwicklung maßgeblich durch seine hydrologische Disposition determiniert wird. Der Mekong-Fluss, der auf einer Länge von 1.835 Kilometern das laotische Territorium durchquert, fungiert als hydrologisches Rückgrat des Landes und etabliert simultaneously eine komplexe hydropolitische Interdependenz mit den Anrainerstaaten. Hydropolitische Dimensionen Die exponierte Position von Laos im Mekong-Flusssystem manifestiert sich in einer dualen Rolle: Einerseits als Transitland für approximately 35% des gesamten Mekong-Abflusses, andererseits als aktiver Gestalter der regionalen Wasserpolitik durch extensive Wasserkraftprojekte. Die Implementation dieser...

Indonesien: Ein riesiger Archipel mit über 17.000 Inseln, darunter Bali und Java

  Indonesien: Ein riesiger Archipel mit über 17.000 Inseln, darunter Bali und Java Indonesien, der größte Archipel der Welt, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,9 Millionen Quadratkilometern und umfasst mehr als 17.000 Inseln, von denen rund 6.000 bewohnt sind. Dieser Inselstaat, der sich über den Äquator hinwegzieht, bildet eine der bedeutendsten geographischen und kulturellen Regionen Asiens. Indonesien ist sowohl geologisch als auch ökologisch einzigartig und stellt ein faszinierendes Forschungsfeld in zahlreichen Disziplinen dar – von der Geographie und Geologie bis hin zur Anthropologie und Ökologie. Geographische Bedeutung und Struktur Die indonesische Inselwelt ist in drei Hauptregionen unterteilt: Sumatra, Java und Kalimantan (der indonesische Teil von Borneo), mit weiteren großen Inseln wie Sulawesi, Papua und Nusa Tenggara. Diese Inseln sind durch komplexe geologische Prozesse geformt, die durch die sogenannte Pazifische Feuerringzone, eine seismisch aktive Zone, h...

Malaysia: Die Dualität zwischen Urbanisierung und Naturlandschaft - Eine Expertenanalyse

  Malaysia: Die Dualität zwischen Urbanisierung und Naturlandschaft - Eine Expertenanalyse Abstract Die vorliegende Analyse untersucht die einzigartige Koexistenz hochmoderner urbaner Entwicklung und ursprünglicher Regenwaldökosysteme in Malaysia. Diese Dualität prägt nicht nur die physische Landschaft des Landes, sondern auch dessen sozioökonomische Entwicklung und ökologische Herausforderungen. Einführung Malaysia präsentiert sich als Paradigma des Spannungsfeldes zwischen rapider Modernisierung und ökologischer Konservierung. Mit einer Urbanisierungsrate von 77,2% (Stand 2020) bei gleichzeitiger Bewahrung substantieller Primärwaldbestände verkörpert das Land einen bemerkenswerten Entwicklungsansatz im südostasiatischen Raum. Urbane Transformation Metropolitane Zentren Die urbanen Agglomerationen Malaysias, allen voran der Großraum Kuala Lumpur-Putrajaya, manifestieren eine hochentwickelte Infrastruktur: Implementierung intelligenter Stadtkonzepte mit IoT-basierter Vern...